Nocken

Nocken

* * *

Nọ|cken 〈m. 4kurvenartiger Vorsprung auf einer Welle od. einer sich drehenden Scheibe

* * *

Nọ|cken , der; -s, - [wohl zu 1Nock] (Technik):
Vorsprung an einer Welle, Scheibe od. fest auf einer Welle o. Ä. sitzender, (im Querschnitt) an einer Stelle eine Ausbuchtung aufweisender Ring zur Übertragung von Impulsen auf ein anderes Maschinenteil.

* * *

Nocken,
 
Maschinenbau: auf einer Welle (Nockenwelle) oder einer Scheibe (Kurvenscheibe) angeordneter kurvenförmiger Vorsprung, mit dem die Drehbewegung der Welle oder Scheibe in Hubbewegungen eines Stößels oder Schwenkbewegungen eines Hebels umgewandelt wird.
 

* * *

Nọ|cke, die; -, -n, 1Nọ|cken, die; -, - [wohl landsch. Nebenf. von 1Nock] (bayr., österr. ugs. abwertend): dumme, eingebildete Frau: na, hat die Nocken später einen Adligen bekommen? (Doderer, Dämonen 607).
————————
2Nọ|cken, der; -s, - [wohl zu 1Nock] (Technik): Vorsprung an einer Welle, Scheibe od. fest auf einer Welle o. Ä. sitzender, (im Querschnitt) an einer Stelle eine Ausbuchtung aufweisender Ring zur Übertragung von Impulsen auf ein anderes Maschinenteil.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nocken — »verschiedengestaltiger Vorsprung an einer Welle oder Scheibe«: Die Herkunft des seit der 1. Hälfte des 20. Jh.s bezeugten technischen Ausdrucks ist nicht sicher geklärt. Vielleicht gehört »Nocken« zu der germ. Wortgruppe des aus dem Niederd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Nocken — Nocken, Klöse aus Mehl, Eiern, Butter etc., welche man, in Stücke zerrissen, auskocht u. mit Gries od. anderer Zuthat überstreut …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nocken — Nocken, kleine Klöße aus Mehl, Grieß etc.; auch die einzelnen Abschnitte einer Semmel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nocken — Nocken, feine Klöße aus gerührtem Teig als Suppeneinlage oder Mehlspeise …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nocken — Die Nocken steht für: Nocken (Gericht), kleine Klöße als Gericht in die Sohle eingearbeitete Erhebungen bei Fußballschuhen, siehe Stollen (Schuh) Der Nocken steht für: ein mechanisches Element der Steuerungstechnik, siehe Nockenwelle Siehe auch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Nocken — kumštelis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. cam vok. Daumen, m; Futterbacke, f; Klane, f; Kurvenstück, n; Nocken, m; Spannbacke, f rus. кулачок, m; эксцентрик, m pranc. came, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Nocken — Nockerl, Nudeln, Kandel, Plenten (Polenta) sind dem Tiroler die vier Elementen. Nock n = in Tirol eine Mehlspeise, in kleinen Mehlklössen bestehend; dann auch eine Art kleiner Knödeln. Die Nocken heissen nach ihren Bestandtheilen: Wassernocken,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nocken (Gericht) — Nocken mit Fleisch und Tomatensauce Nocken oder Nockerln, italienisch Gnocchi ([ˈɲɔkːi] …   Deutsch Wikipedia

  • Nocken, die — [Noggn] dümmliche, eingebildete, launische Frau (fade Nocken...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Nocken — Nọ|cken , der; s, (Technik Vorsprung an einer Welle oder Scheibe) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”